Herzlich willkommen
Information über die beabsichtigte Ausschreibung von Bauleistungen nach VOB/A
und Lieferleistungen nach UVgO
Fördervorhaben: Neubau eines Hortgebäudes in Ferdinandshof

Fördervorhaben: Neubau eines Hortgebäudes in Ferdinandshof
Zuwendungsbescheid: Aktenzeichen 204121000036
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.
Basisdienstleistung zur Grundversorgung
Fördermaßnahme: Neubau Hortgebäude in Ferdinandshof
Förderfonds:
Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)
Zuwendungsdatum: 17.03.2022
Vorhaben:
Neubau eines Hortgebäudes in Ferdinandshof
Zweckbindungsdauer: 30.04.2036
Der Zuwendungsbetrag beinhaltet Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) in Höhe von 1.171.142,79 Euro
Kurzbeschreibung:
Derzeitig befindet sich der Hort in den Kellerräumen der DRK Kita "Am Storchennest" in Ferdinandshof. Zurzeit werden 53 Hortkinder dort betreut. Die Einrichtung verfügt über eine aktuelle Betriebserlaubnis von 55 Hortkindern, 70 Kindergartenkinder und 24 Krippenkindern. Für die Betreuung der Hortkinder stehen ca. 136,36 m² Betreuungsfläche ohne Flure zur Verfügung, was nicht der Richtlinie des Landkreises Vorpommern-Greifswald entspricht.
Die vorhandenen Räumlichkeiten sind in Funktionsräume eingeteilt und bieten den Kindern Möglichkeiten zum Erledigen der Hausaufgaben, zum Einnehmen von Mahlzeiten, zum Bauen, zur Bewegung, zur Kreativität usw.
Da sich die Räume im Keller befinden, sind diese teilweise klein, niedrig und durch die kleinen Fenster auch nicht sehr hell. Dadurch ist der Hort unübersichtlich und der Lärmpegel sehr hoch. Um die Situation für die Hortkinder und deren Erzieher/rinnen zu optimieren soll ein neues Gebäude in der Nähe der Grundschule errichtet werden.
Das neue Gebäude soll für 60 Hortkinder errichtet werden. Derzeitig müssen die Hortkinder eine längere Wegestrecke von ca. 800 m von der Grundschule bis zum Hortgebäude über die stark befahrene Straße, die L 28 hinnehmen. Mit dem neuen Standort des Hortgebäudes, unmittelbar neben der Grundschule, wird die Verkehrssicherungspflicht erheblich verbessert.
Wegen der begrenzten Kapazitäten wurden bei der Hortbetreuung überwiegend die Klassenstufen 1 und 2 berücksichtigt. Mit dem Neubau und der erhöhten Platzkapazität soll auch für die Klassenstufen 3 und 4 ein Zugang zur Hortförderung ermöglicht werden.
Mit den großen, geräumigen und hell durchfluteten Gruppenräumen werden optimale Voraussetzungen zur Betreuung, Bewegung, Kreativität der Kinder erzielt. Der vorhandene Spielplatz auf dem Gelände der Grundschule wird zur Nutzung, während der Betreuungszeiten, mit eingebunden.
Grußwort des Bürgermeisters
Im Namen der Gemeinde Ferdinandshof begrüße ich Sie sehr herzlich auf unseren Internetseiten. Die nachfolgenden Seiten sollen Ihnen Informationen und alles Wissenswerte über unsere Gemeinde auf moderne und ansprechende Art und Weise vermitteln.
Den technischen Möglichkeiten, Informationen in kürzester Zeit zur Verfügung zu stellen, sind fast keine Grenzen gesetzt. Diese Möglichkeiten zu nutzen, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Deswegen haben wir unsere Homepage von Grund auf neu gestaltet.
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und blättern sie ein wenig. Sie werden überrascht sein, wie vielfältig die Angebote in der Gemeinde Ferdinandshof sind. Hierzu tragen besonders die vielen Vereine und ehrenamtlich Tätigen bei, die mit ihren Veranstaltungen das kulturelle und gesellschaftliche Leben in unserer Gemeinde prägen.
Trotz aller Vorzüge der modernen Kommunikation ist mir das persönliche Gespräch mit Ihnen sehr wichtig. Sollten Sie noch die eine oder andere Frage haben, besuchen Sie mich zu den Sprechzeiten im Vereinshaus "Alte Schule". Gerne nehmen wir auch Ihre Anregungen, Wünsche und Fragen entgegen. Schreiben Sie uns, rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine E-Mail oder benutzen Sie das Kontaktformular.
Herzliche Grüße Gerd Hamm
Bürgermeister der Gemeinde Ferdinandshof

Aktuelles aus der Gemeinde
Veranstaltungen/Freizeit

Übernachtungsmöglichkeiten
Hier finden Sie verschiedene Anbieter für Ferienwohnungen und Gästezimmer.
Über Ferdinandshof
Die Gemeinde gehört seit dem 1. Januar 2005 zum Amt Torgelow-Ferdinandshof. Vorher gehörten die sieben Gemeinden Altwigshagen, Ferdinandshof (Amtssitz), Hammer a. d. Uecker, Heinrichsruh, Heinrichswalde, Rothemühl und Wilhelmsburg zum eigenständigen Amt Ferdinandshof.
Unsere Ortsteile

Aschersleben
