Über Ferdinandshof


Aktuelles aus der Gemeinde

Hier erfahren Sie alle aktuelle Themen aus der Gemeinde wie Bauvorhaben, bevorstehende Veranstaltungen, wichtige Mitteilungen des Bürgermeisters sowie Entscheidungen der Gemeindevertretung.
Mehr erfahren

Veranstaltungen/Freizeit

Mit einem umfassenden und ausgewogenen Kultur- und Freizeitprogramm bietet die Gemeinde Jung und Alt zahlreiche Veranstaltungen und Freizeitmöglichkeiten.
Mehr erfahren

Übernachtungsmöglichkeiten

Sie erwarten mehrtägigen Besuch oder möchten selbst ein paar Tage in Ferdinandshof verbringen?
Hier finden Sie verschiedene Anbieter für Ferienwohnungen und Gästezimmer.
Mehr erfahren

Naturerlebnisschulgarten

Der unmittelbare, intensive Kontakt mit Pflflanzen, Tieren und Boden prägt für das ganze Leben. Dabei bilden elementare Erfahrungen die Grundlage für spätere Entscheidungen zugunsten einer lebenswerten Umwelt. Gemeinsam mit der Grundschule und dem Förderverein für Naturschutzarbeit Uecker-Randow-Region e. V. ist der ehemalige Schulgarten seit 1992 in einen Naturerlebnisgarten umgestaltet worden. Er ist heute Lern- und Erlebnisort zugleich.  Der Naturerlebnisgarten bietet Raum für Spiel und Bewegung, Ruhe und Erholung sowie vielfältige Sinneserfahrungen  für jede Altersstufe. Der Schulgarten öffnet jährlich am Tag des offenen Garten seine Pforten für interessierte Besucher.

Der unmittelbare, intensive Kontakt mit Pflflanzen, Tieren und Boden prägt für das ganze Leben. Dabei bilden elementare Erfahrungen die Grundlage für spätere Entscheidungen zugunsten einer lebenswerten Umwelt. Gemeinsam mit der Grundschule und dem Förderverein für Naturschutzarbeit Uecker-Randow-Region e. V. ist der ehemalige Schulgarten seit 1992 in einen Naturerlebnisgarten umgestaltet worden. Er ist heute Lern- und Erlebnisort zugleich.  Der Naturerlebnisgarten bietet Raum für Spiel und Bewegung, Ruhe und Erholung sowie vielfältige Sinneserfahrungen  für jede Altersstufe. Der Schulgarten öffnet jährlich am Tag des offenen Garten seine Pforten für interessierte Besucher.

Neuer Text

Serviceliste

Neujahrsgruß der Gemeinde Ferdinandshof

Fügen Sie eine Beschreibung des Tabs mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Wenn Sie Serviceleistungen anbieten, sollten Sie erläutern Sie, was die einzelnen Leistungen auszeichnet. Wenn Sie Tabs verwenden, um das Angebot eines Restaurants zu bewerben, beschreiben Sie, was die einzelnen Gerichte auszeichnet.

Element Link

Beschreibungstitel

Fügen Sie eine Beschreibung des Tabs mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Wenn Sie Serviceleistungen anbieten, sollten Sie erläutern Sie, was die einzelnen Leistungen auszeichnet. Wenn Sie Tabs verwenden, um das Angebot eines Restaurants zu bewerben, beschreiben Sie, was die einzelnen Gerichte auszeichnet.

Element Link
  • Neujahrsgruß der Gemeinde Ferdinandshof


    2021 war BUNT und nicht nur CORONA!


    "Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr neu wird, liegt nicht am Kalender, nicht an der Uhr. Ob ein Jahr neu wird, liegt an uns. Ob wir es neu machen, ob wir neu anfangen zu denken, ob wir neu anfangen zu sprechen, ob wir neu anfangen zu leben. "


    - Johann Wilhelm Wilms –



    Ein anstrengendes, aufreibendes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Das Virus COVID-19 hat das Jahr 2021 beherrscht und das Handeln enorm beeinflusst. Nachdem der Jahresbeginn mit vielen Einschränkungen und Verboten fast den gesamten und gewohnten Lebensalltag zum Erliegen gebracht hatte, konnte man dennoch spüren das es sich in den Sommer- und Herbstmonaten etwas „normalisierte“ und ein Hauch der Zuversicht über das Land wehte. Die ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen und Verbänden, unsere vielseitigen Kultur-, Sport- und Freizeitangebote in der Gemeinde konnten zeitweise wieder hochgefahren werden. Dafür ging es ab Dezember auf Grund der hohen Inzidenzen wieder volle Fahrt in Richtung Stillstand mit starken Ein- bzw. Beschränkungen. Unter den strengen Auflagen, die zum Teil nicht so einfach umzusetzen sind, mussten viele Weihnachtskonzerte und andere Veranstaltungen abgesagt werden. Es bleibt abzuwarten in welche Richtung sich diese Pandemie entwickelt und somit auch unser Lebensalltag. Auch wenn CORONA das vorherrschende und bestimmende Thema war und ist, so konnte dennoch einiges in unserer Gemeinde angeschoben, verwirklicht und umgesetzt werden. Dies sollte uns alle Hoffnung und Mut machen auch in 2022 kräftig anzupacken und gemeinsam Ideen umzusetzen und Ziele zu erreichen. Im Folgenden einige Projekte, Höhepunkte und Ereignisse aus 2021:


    Umgesetzte Baumaßnahmen/Projekte:

    -   Sanierung der Alten Wache auf dem Gutshof

    -   Sanierung des Bühnenanbau auf dem Festplatz

    -   Installation von neuen Spielgeräten, Sitzbänken und Abfallkörben auf der Skaterbahn

    -   Bestellung/Anschaffung eines neuen Mannschaftswagens für die Feuerwehr


    Kulturelle Höhepunkte:

    -   Freilichtkino (06.08.2021)

    -   Sommerkonzert der Haff Bigband und Freunden (27.08.2021)

    -   Weltkindertag (20.09.2021)

    -   Pflege- und Gesundheitstag im und am Brandstall (18.09.2021)

    -   Kulturwoche in Aschersleben (27.09. – 03.10.2021)

    -   Adventsmarkt (27.11.2021)


    Weitere Ereignisse prägten 2021 das Gemeindeleben:

    -   Spaziergang des Osterhasen und der Jugendfeuerwehr durchs Dorf (03.04.2021)

    -   Auflösung des Katzenhaus (08.05.2021)

    -   Martina Krüger wird mit der Ehrennadel in Gold für ihre Verdienste beim SV Grün-Weiß Ferdinandshof 47 e.V. ausgezeichnet (25.08.2021)

    -   Feierliche Einweihung/Übergabe der Alten Wache (18.09.2021)

    -   1.Platz beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Kreisebene (01.10.2021)

    -   Verabschiedung von Pastor Udo Wollenberg und seiner Frau in den Ruhestand (03.10.2021)

    -   Graffiti-Aktion am Speicher mit über 30 Kindern und Jugendlichen (07.10. – 09.10.2021)

    -   Zuschlag als Ausrichter des 31. Landeserntedankfest Mecklenburg-Vorpommern am 02.10.2022 (19.10.2021)

    -  Innenminister Torsten Renz übergibt einen Fördermittelbescheid über Ko-Finanzierungshilfe i.H.v. 164.00,00 € für ein neues Löschfahrzeug LHF20 (21.10.2021)


    Für das Jahr 2022 sind bereits einige Projekte in Vorbereitung und Planung:

    -   Planungsarbeiten und Erneuerung der Ortsdurchfahrt im OT Aschersleben

    -   Planungsarbeiten zur Erneuerung der Straßen Steinkamp, Gartenstraße und Friedrich-Ludwig-Jahn-Weg

    -   Planung und Baubeginn des neuen Hortgebäudes

    -   Erschließung von neuem Bauland in Ferdinandshof

    -   Umsetzung der Medienbildungskonzepte in den Schulen

    -   Umstellung/Modernisierung der Beleuchtung in den Schulen und Sportstätten auf LED-Technik

    -   Umstellung/Modernisierung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik

    Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Akteuren bedanken - hierzu zählen Privatpersonen, Vereine und Verbände sowie Firmen und öffentliche Einrichtungen - egal ob hauptamtlich oder ehrenamtlich - die sich in diesem Jahr mit ihrem Einsatz für das Wohl der Gemeinde eingesetzt haben und somit das gesellschaftliche Leben weiterhin auf einem respektablen Niveau halten.

    Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr!🍀

  • Title or question

    Describe the item or answer the question so that site visitors who are interested get more information. You can emphasize this text with bullets, italics or bold, and add links.
  • Title or question

    Describe the item or answer the question so that site visitors who are interested get more information. You can emphasize this text with bullets, italics or bold, and add links.
Heimatstube Ferdinandshof im Brandstall

Heimatstube Ferdinandshof im Brandstall

Gepostet von Heimatverein Ferdinandshof e.V. am Sonntag, 20. Mai 2012

Ihr Kultur- und Veranstaltungszentrum

Als das Kulturzentrum der Gemeinde Ferdinandshof ist der Brandstall für Veranstaltungen aller Art geeignet. Egal ob Ausstellungen, Tagungen, Firmenevents, Tanz- oder Konzertveranstaltungen - hier alles ist möglich und denkbar.
Aber auch für private Feiern wie Hochzeiten oder andere besondere Momente ist der Brandstall die perfekte Location.

Neben den Gemeindeeigenen Veranstaltungen wie den Adventsmarkt, den Gesundheitstag oder den Neujahrsempfang der Vereine und Verbände, organisieren und kreieren auch andere Veranstalter tolle wiederkehrende Events, die sich als feste Größen im Veranstaltungskalender der Region verankert haben.
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
Im Dachgeschoss des Hauses befindet sich das Museum "Heimatstube". Interessant gestaltet und aufgearbeitet mit Exponaten, Fotos, Zeitungsberichten und vielen anderen Fundstücken von der Gründung bis zur Gegenwart werden hier regelmäßig wechselnde Themenausstellungen über die Geschichte von Ferdinadshof präsentiert. Die Ausstellungen werden vom ortsansässigen Heimatverein mühe- und liebevoll gestaltet und zusammengestellt.
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
Disco-Events wie "Beatz-All-Night" oder "Brand im Stall" sind Highlights die nicht nur die jüngere Partygeneration aus allen Himmelsrichtungen anlockt.

Auch Lesungen und Konzerte mit Persönlichkeiten und Künstlern wie Ursula Karusseit, MTS, Gregor Gysi, Gunther Emmerlich oder Quaster von den Puhdys fanden beim Publikum großen Anklang und eine positive Resonanz.

Die jährlichen gemeinsamen Weihnachtskonzerte der Haff Bigband und der Bläserklassen der Grundschule Ferdinandshof sind der Höhepunkt in der Adventszeit und ein echter Besuchermagnet. Zweimal bereits durfte der Brandstall als Gastgeber für die legendäre NDR Talk-Show "de Plappermoehl" seine Türen öffnen. Als Austragungsort der Festspiele M-V konnte der Brandstall ebenfalls überzeugen.
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Opernale 2020 - Ein Glas aufs Land und eins auf die See Teil 2 - im Brandstall Ferdinandshof

Samstag 26.09.2020
Beginn: 19.30 Uhr / Einlass: 19.00 Uhr

Ein Glas aufs Land und eins auf die See – Teil 2
Musikalisches Pasticcio übers Kommen, Gehen und Bleiben in Vorpommern
In diesem Jahr feiern wir den 30. Geburtstag unseres Bundeslandes und freuen uns, dass es nicht nur Mecklenburg, sondern Mecklenburg-Vorpommern heißt. Mit seiner überwiegend ländlichen Prägung und den wechselvollen Biografien seiner Bewohner*innen hält das Land am Meer viele unbesungene Themen bereit… Mehr erfahren

Karten gibt es in der Geschäftsstelle des Heimatverbandes M-V, Schulstraße 28, in 17379 Ferdinandshof und im Internet auf mvticket.de oder unter www.opernale.de.

Geographische Lage

Ferdinandshof ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald im Osten Mecklenburg-Vorpommerns. Sie wird vom Amt Torgelow-Ferdinandshof mit Sitz in Torgelow verwaltet. Die Gemeinde bildet für ihre Umgebung ein Grundzentrum.
Die Gemeinde Ferdinandshof liegt zwischen der Ueckermünder Heide und der Friedländer Großen Wiese in einem ausgedehnten Flachlandgebiet.
Mehrere Entwässerungsgräben dieses ehemaligen Moorgebietes (Landgraben, Fleethgraben) vereinigen sich bei Ferdinandshof, das Wasser gelangt über die ausgebaggerte Zarow in das Stettiner Haff. Ferdinandshof liegt in Vorpommern an der Grenze zum östlichsten Punkt des historischen Mecklenburgs.

Ferdinandshof hat vier Ortsteile

Zu Ferdinandshof gehören die Ortsteile:
-  Aschersleben       -  Blumenthal
-  Louisenhof           -  Sprengersfelde

Die bis dahin eigenständigen Gemeinden wurden am 1. Juli 1950 eingegliedert. 

Die Gemeinde gehört seit dem 1. Januar 2005 zum Amt Torgelow-Ferdinandshof. Vorher gehörten die sieben Gemeinden Altwigshagen, Ferdinandshof (Amtssitz), Hammer a. d. Uecker, Heinrichsruh, Heinrichswalde, Rothemühl und Wilhelmsburg zum eigenständigen Amt Ferdinandshof.

Ein beliebter Ort mit hoher Wohnqualität.

Als Standort mit drei Schulen, mehreren Supermärkten, kleinen Handwerksfirmen und Händlern, diversen Dienstleistungs- und Gastro- nomiebetrieben sowie einer guten medizinischen Grundversorgung bietet Ferdinandshof optimale Bedingungen und Voraussetzungen für ein gutes Leben auf dem Lande.

Ein ausgewogenes Kultur- und Freizeitprogramm bietet Jung und Alt zahlreiche Events und aktive Freizeitmöglichkeiten.
Die vielen Sanierungsmaßnahmen haben dazu geführt, dass
Ferdinandshof als Wohnort sehr an Beliebtheit gewonnen hat.

Ein Landwirtschafts- sowie vielseitiger Handels- und Gewerbestandort

Neben den landwirtschaftlichen Betrieben gibt es heute in Ferdinandshof mehrere Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe. Die größte Rindermastanlage Europas hat ihren Sitz in Ferdinandshof. Sie wurde zu DDR-Zeiten als Landwirtschaftliche Produktions-genossenschaft (LPG) gegründet und hatte zwischenzeitlich eine Kapazität für bis zu 40.000 Tiere.

Optimal erreichbar mit dem Auto, dem ÖPNV, der Bahn oder per Rad

Die Gemeinde liegt an der B 109 (Berlin–Greifswald) sowie an der Bahnstrecke Angermünde–Stralsund. Oftmals nutzen Touristen die Bahnhaltestelle, um mit dem Rad in das rund 15 Kilometer entfernte Ueckermünde zu gelangen. Des Weiteren kann der Radfernweg Berlin–Usedom als Alternative durch Ferdinandshof gefahren werden und ist im Regionalen Raumentwicklungsprogramm als regional bedeutsames Radroutennetz ausgewiesen. Auch im Fahrplan des ÖPNV ist die Gemeinde optimal eingebunden und ermöglicht Besuchern und Einwohner eine Reise von und nach Ferdinandshof.